Jens Auge
Neumarktstr. 15 - 17
31683 Obernkirchen
 
Tel: 05724  - 51 838
Fax: 05724 - 91 31 78

 

 

 

im Stil Charles Boulle gefertigt

Sekretär in Pappel/ Linde gefertigt mit ebonisierten Ahorn, Messing, Schildpatt rot unterlegt überreich furniert. Die Messingeinlegearbeiten sind fein ziseliert und graviert. Das Stück ist als reines Schaustück gefertigt um tatsächlich an der Arbeitsplatte zu schreiben müsste die Aufhängung selbiger viel stärker ausgeführt werden.

Wie bei vielen Stücken in dieser Arbeit haben sich auch hier die Messingeinlagen vom Blindholz gelöst und sind leider zum Teil flächig verloren gegangen. Der allgemeine Zustand vor der Restaurierung stellt sich wie folgt dar:

- Messingeinlegearbeiten fehlen großflächig (sollten   aus Kostengründen nicht ergänzt werden),
- Messingbeschläge verschmutzt und ein Beschlag muss neu gefertigt werden,
- Tischleder fehlt, Reste alter französischer und polnischer Stempel, - Schlösser und Knäufe fehlen und Holz ist zum Teil stark ausgebrochen,
- Schellackpolitur weitgehend zerstört, Schildpatt hat sich großflächig vom rot gefärbten Papier gelöst.
 

In Rücksprache mit den Kunden haben wir folgende Restaurierungs- und Bestanderhaltungsmaßnahmen durchgeführt:

- Das Schildpatt zusammen mit den noch vorhandenen Messingeinlegearbeiten mittels Naturleimen auf dem rot gefärbten Papier bzw dem Holzuntergrund neu verleimen,
- Tischleder mit umlaufender Goldprägung nach Absprache mit dem Kunden bestellen und mit Naturleimen aufleimen, - neue Schlösser und Knäufe unter größtmöglicher Berücksichtigung des  originalen Zustandes einbauen,
- Furnierarbeiten in ebonisierten Ahornfurnier durchführen,
- Messingbeschläge reinigen fehlende neu fertigen Beschläge vergolden und anschließend patinieren, - Aufbau einer glänzenden Schellacklackierung/Ballenpolitur.

 

Diese Arbeit habe ich im Festpreis durchgeführt. Alle hinzugekauften Artikel wurden extra berechnet.

Furnierarbeit in Perfektion

Schatullen dieser Art sind äußerst selten zu bekommen und dann häufig, wie in diesem Fall, in einem bedauernswertem Zustand. Eine Restaurierung ist endsprechend aufwändig.Diese Schatulle habe ich über meinen Online Shop an einen Sammler im Stuttgarter Raum verkauft.

Hier umfangreiche Bilder vor, während und nach der Restaurierung.

Diese Schatulle ist nicht, wie so oft, in schwarz gebeizten Birnbaum furniert sondern mit dem weitaus teurerem Ebenholz furniert. Die Einlegearbeiten finden sich nicht nur auf dem Deckel sondern setzen sich über den ganzen Korpus fort. Die Ecken sind sehr aufwendig gestaltet. Schatullen dieser Art sind ausschließlich für den wohlhabenden Adel gefertigt worden und dementsprechend selten. Der Spiegelrahmen innen ist in massiven Berberitzen Holz gefertigt.

Haben Sie auch einige Schätzchen die Ihnen sehr am Herzen liegen und einmal aufgearbeitet werden sollten? Mailen Sie mir ein paar Bilder wir telefonieren miteinander und ich mache Ihnen gern ein Angebot; wenn Sie möchten auch zum Festpreis.

allerfeinst gearbeitet

Die Unterseite der aufklappbaren Deckplatte ist sehr schön in den verschiedensten Edelhözern furniert und auch diese Seite sollte einmal präsentiert werden. Das Innenleben war spartanisch gehalten, die Wirkung lag im äußeren. So lag es nahe, innen das Nähtischen mit dunkelgrünen Samt auszukleiden und mit einer vom Glaserangefertigten 8-eckigen Glasplatte mit Griffloch auszustatten.

Damit waren 3 Kriterien erfüllt, der Hausherr hatte eine weitere Möglichkeit seine umfangreiche Tabak und Schnupftabakdosensammlung unterzubringen, die Unterseite der Deckplatte konnte gesehen werden, und die Hausherrin hatte ausreichend Gelegenheit, eine Lampe, Blumenvase, oder ähnliches auf der Glasplatte aufzustellen.

Sammlerkonvolut zum überarbeiten

Ein Sammler aus dem Stuttgarter Raum brachte einige seiner guten Stücke zu mir zum aufarbeiten.

Hier zwei besonders ausgefallende Stücke aus der Sammlung. Es kommen die unterschiedlichsten Materialien zum Einsatz. Hier unter anderen sehr schöne rot unterlegte Schildpattarbeiten mit feinen ziselierten Messingintarsien.

Die Stücke habe ich teilweise neu verleimt, gereinigt um den Messingglanz hervorzuheben, und, wo erforderlich, neu schwarz gebeizt abschließend neu mit Schellack hochglänzend poliert. Natürlich auch passende Schlüssel fertigen und die Klapp- und Schließmechanismen wieder einwandfrei in Form und Funktion herstellen.