Jens Auge
Neumarktstr. 15 - 17
31683 Obernkirchen
 
Tel: 05724  - 51 838
Fax: 05724 - 91 31 78

 

 

 

Dachbodenfund

Diese 2 Stühle brachte mir eine Kundin zum restaurieren und neu ausflechten.

Anschließend wurden die beiden Stühle in der Familie verschenkt. Hier die einzelnen Arbeitsschritte:

- Der fertig restaurierte Stuhl, das alte Geflecht entfernt und Löcher gesäubert
- Die ersten 3 Fäden werden nur übereinander gelegt, der 4. Faden ganz in Front wird verflochten
- Die Sitzfläche fertig ausgeflochten und dort, wo die Fäden des Stuhlflechtbandes enden, mit kleinen roten Kunststofftees fixiert
- Detailaufnahme einer Ecke, gut zu erkennen die „kreuzweise“ Anordnung der Bohrlöcher, dies erhöht die Stabilität des Geflechts und der Holzleiste
- Das Schmuckband; Stühle bei denen das Geflecht auf gleicher Höhe zur Sitzfläche ist, werden mit einem Schmuckband versehen, dieses Band verdeckt die Lochreihe und dient rein optischen Zwecken
- Stuhlunterseite; die Sitzfläche ist fertig ausgeflochten und die Löcher mit kleinen Stiften verklotzt, nun muss die Unterseite gesäubert werden, die Fäden können miteinander verknotet und anschließen gekürzt werden oder wie in diesem Fall, da die Löcher bereits verklotzt, schlicht abgeschnitten.
- fertige Sitzfläche, neu ausgeflochten und umlaufend mit Schmuckband versehen

 

Diesen Auftrag habe ich im Festpreis durchgeführt.

Diese Flechtarbeit stellt eine der gebräuchlichsten Flechtarbeiten dar. Egal ob runde, quadratische, rechteckige, dreieckige oder trapezförmige Flächen, mit oder ohne Schmuckband; all diese Flächen kann ich Ihnen ausflechten. Für sämtliche Flechtarbeiten kann ich Ihnen einen Festpreis machen.

Übrigens, Schmuckgeflechte, wie in den 30iger Jahren üblich, sogenannte Sonnengeflechte, Geflechte mit Holzrosette in der Mitte und auch andere Muster sind möglich.